Beeinflusst der Mond den Menstruationszyklus?

Beeinflusst der Mond den Menstruationszyklus?

Die Menschen glauben seit langem, dass der Mond Gesundheit und Verhalten beeinflussen kann. Das Wort “lunatic” entstand aus dem Glauben, dass Veränderungen des Mondes zeitweiligen Wahnsinn verursachen, während früher angenommen wurde, dass die Geburten während des Vollmonds zunehmen, obwohl Experten dies inzwischen für einen Mythos halten. (öffnet in neuem Tab) Und seit Jahrhunderten verbinden viele Kulturen die Periode der Frau mit dem Mond. Der 29-tägige Mondzyklus, der von Neumond zu Vollmond führt, scheint sich mit dem durchschnittlichen 28-tägigen Menstruationszyklus zu überschneiden. Es kamen Theorien auf, dass die Himmelskugel - entweder durch ihre Schwerkraft oder ihre Leuchtkraft - mit diesem Fruchtbarkeitszyklus synchronisiert sein könnte. Aber wie viele Beweise gibt es für den Zusammenhang zwischen der Menstruation und den Mondphasen?

Es fällt aus, der meiste Beweis schlägt vor, daß ein person’s Periode Links oben mit Mondzyklen nur an der Rate you’d erwartet wegen des gelegentlichen Zufalls. Frühe Studien deuteten auf einen schwachen Zusammenhang hin. Eine 1986 in der Zeitschrift Acta Obstetricia et Gynecologica Scandinavica (öffnet in neuem Tab) veröffentlichte Studie mit 826 Frauen ergab, dass bei 28,3 % der Teilnehmerinnen die Menstruation um den Neumond herum einsetzte - mehr als in jeder anderen Phase des Mondzyklus;

Eine retrospektive Studie aus dem Jahr 2013 in der Fachzeitschrift Endocrine Regulations (öffnet in neuem Tab), in der 74 Frauen über ein Jahr hinweg beobachtet wurden, ergab jedoch keine Hinweise auf eine Synchronisierung der Mondphasen mit dem Menstruationszyklus;

Das Aufkommen von Apps zur Verfolgung der Periode hat es Forschern ermöglicht, noch umfangreichere Studien durchzuführen. Im Jahr 2019 analysierten Forscher der Tracking-App Clue 7,5 Millionen Zyklen von 1,5 Millionen App-Nutzern (öffnet in neuem Tab). (Diese Analyse durchlief kein Peer-Review-Verfahren, bei dem externe Experten neue Forschungsergebnisse überprüfen, bevor sie veröffentlicht werden.) Sie fanden keine Beweise dafür, dass Menstruationszyklen oder Perioden zu irgendeinem Zeitpunkt des Mondzyklus wahrscheinlicher sind. 

"Wenn man Daten über die Menstruation von Tausenden von Frauen sammelt, dann sieht man keine Häufung der Menstruation um Voll- oder Neumond", sagte Charlotte Förster (öffnet in neuem Tab) , Lehrstuhlinhaberin für Neurobiologie und Genetik an der Universität Würzburg in Deutschland. Aber es gibt andere Ergebnisse, wenn man sich Langzeitdaten derselben Frauen ansieht, sagte sie. 

Keine Frau wird ihr ganzes Leben lang mit dem Vollmond oder dem Neumond synchronisiert sein, und einige werden es überhaupt nicht sein, sagte Förster zu Live Science. Aber in einer Studie, die 2021 in Science Advances (öffnet in neuem Tab) veröffentlicht wurde, analysierten sie und ihre Co-Autoren Menstruationsaufzeichnungen von 22 Frauen — alle gehen mindestens fünf Jahre zurück, und einige so lange wie 32 Jahre — und zeigten, dass fast ein Viertel der gesamten Menstruationszyklen aufgezeichnet wurden mit dem Voll-oder Neumond synchronisiert. 

Försters Studie ergab auch, dass die Periode von Frauen im Winter und Herbst, wenn die Nächte länger sind, eher mit dem Mond übereinstimmt;

Försters Hypothese ist, dass in der Vergangenheit, vor dem künstlichen Licht, die Helligkeit des Vollmonds es den Menschen ermöglichte, ihre Arbeits- und Jagdzeiten zu verlängern, weil es sicherer war, draußen zu sein. Der Neumond war also gefährlicher und eine bessere Zeit, um drinnen zu bleiben, Sex zu haben und Kinder zu zeugen, sagte sie. Dafür gibt es jedoch keine Beweise. 

Andere Experten sind der Meinung, dass die Überschneidung der beiden Zyklen auf einen Zufall zurückzuführen ist;

"Bei der Betrachtung der Daten haben wir gesehen, dass die Starttermine der Periode zufällig in den Monat fallen, unabhängig von der Mondphase", sagte Marija Vlajic Wheeler, ein Data Science Coach und ehemaliger Datenwissenschaftler bei Clue, der die Studie leitete, in einer Erklärung (öffnet in neuem Tab) . Je mehr ein Zyklus mit dem 29-tägigen Mondzyklus korreliert, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie sich einfach überschneiden", sagte sie;

Wenn man davon ausgeht, dass die Periode zu zufälligen Zeitpunkten einsetzt, beginnt sie bei etwa 1 von 2 Personen ±3 Tage nach Voll- oder Neumond. Aber Zyklen, die weiter von dieser 29-Tage-Länge abweichen oder von Monat zu Monat variieren, werden nicht viel Synchronisierung mit dem Mond sehen;

Und selbst wenn es eine gewisse Synchronisation gibt, betrifft sie laut Studien nur etwa ein Viertel der Menschen, die menstruieren (23,4 % in der Studie von Förster und 28,3 % in der Studie von 1986). Die Mehrheit der Perioden ist also überhaupt nicht mit dem Mond synchronisiert.

Scince and No