Ägyptische Behörden haben Fotos einer antiken Schriftrolle veröffentlicht, dem 16 Meter langen Buch der Toten, das kürzlich in Saqqara entdeckt wurde. Die 10 Bilder zeigen antike Illustrationen von Göttern und Szenen aus dem Jenseits sowie Text auf dem Dokument, das mehr als 2.000 Jahre alt ist.
Archäologen entdeckten den Totenbuch-Papyrus in einem Sarg in einem Grab in der Nähe der Stufenpyramide des Djoser und gaben die Entdeckung am 14. Januar zum Tag der ägyptischen Archäologen bekannt, aber dies ist das erste Mal, dass sie Bilder der Schriftrolle der Öffentlichkeit zugänglich machen;
Für die alten Ägypter war es nicht ungewöhnlich, das Totenbuch mit den Verstorbenen zu begraben, aber sie nannten es damals nicht so. Vielmehr haben moderne Archäologen den Begriff "Totenbuch" für eine Sammlung von Texten geprägt, von denen die alten Ägypter glaubten, dass sie den Toten im Jenseits helfen würden;
Hier sind die 10 neu veröffentlichten Fotos, die das ägyptische Ministerium für Tourismus und Altertümer auf seiner Facebook-Seite (öffnet in neuem Tab) veröffentlicht hat.
1. Papyrus für die Toten
![](https://scienceandno.blog/auto_content/local_image/7612519091378632.webp)
Die 52 Fuß lange Schriftrolle wurde im Mai 2022 in Saqqara gefunden. Sie enthält Kapitel aus dem Buch der Toten. Sie wurde kürzlich restauriert und ins Arabische übersetzt und ist nun im Ägyptischen Museum in Kairo ausgestellt. Der Text ist in Hieratisch geschrieben, einer von Hieroglyphen abgeleiteten Schrift.
2. Alles aufgerollt
![](https://scienceandno.blog/auto_content/local_image/9122495213439854.webp)
Der Papyrus wurde zusammengerollt in einem Sarg gefunden, der einem Mann namens Ahmose gehörte (nicht zu verwechseln mit einem Pharao, der in früheren Zeiten lebte). Der Name des Mannes wird in dem Papyrus etwa 260 Mal erwähnt, so die Forscher. Er lebte um 300 v. Chr., zu Beginn der ptolemäischen Dynastie, einer Pharaonendynastie, die von einem der Generäle Alexanders des Großen abstammt.
3. Sorgfältig ausgerollt
![](https://scienceandno.blog/auto_content/local_image/4119984240458261.webp)
Ein Forscherteam führte umfangreiche Konservierungsarbeiten durch, um den Papyrus entrollen zu können. Ahmoses Grab befindet sich südlich der Stufenpyramide, die für Djoser gebaut wurde, einen Pharao aus der dritten Dynastie, der von etwa 2630 v. Chr. bis 2611 v. Chr. regierte. Obwohl diese Pyramide lange vor der Zeit von Ahmose gebaut wurde, war es nicht ungewöhnlich, Ahmoses Grab dort zu finden, da die Menschen im alten Ägypten manchmal gerne in der Nähe der Pyramiden längst verstorbener Pharaonen bestattet wurden.
4. Analyse der Schriftrolle
![](https://scienceandno.blog/auto_content/local_image/8927754584540048.webp)
Der ausgerollte Papyrus ist hier zu sehen. Er wurde mit schwarzer und roter Tinte geschrieben, und die Qualität der Schrift deutet darauf hin, dass er von einem Fachmann geschrieben wurde, so die Forscher. Trotz der Größe der Schriftrolle sind aus Ägypten längere Totenbuchtexte bekannt. So war beispielsweise ein Totenbuch-Papyrus, der sich heute im Britischen Museum befindet, ursprünglich 37 m lang.
5. Ausgestelltes Buch der Toten
![](https://scienceandno.blog/auto_content/local_image/4098885033741860.webp)
Dieses Foto zeigt den ausgerollten Papyrus, der im Ägyptischen Museum in Kairo ausgestellt ist.
6. Antike Illustrationen
![](https://scienceandno.blog/auto_content/local_image/2241504041997146.webp)
Der Text des Totenbuchs enthält auch Illustrationen. Dieses Bild scheint Osiris zu zeigen, den altägyptischen Gott der Unterwelt. In der ägyptischen Mythologie wurde Osiris' Leben nach seinem Tod rituell wiederhergestellt — etwas, von dem die alten Ägypter hofften, dass es ihnen im Jenseits widerfahren würde.
7. Die Gottheit Osiris
![](https://scienceandno.blog/auto_content/local_image/2856333609612295.webp)
Dieses Bild zeigt weitere Details über Osiris. Er sitzt auf einem Thron und trägt eine "Atef"-Krone, eine Art Krone, die oft das Haupt von Osiris ziert. Vor ihm befinden sich Opfergaben und eine Kreatur, bei der es sich um Ammit handeln könnte, eine Gottheit, die jeden verzehrte, der nicht würdig war, im Jenseits rituell wiederhergestellt zu werden.
8. Ehemann und Ehefrau
![](https://scienceandno.blog/auto_content/local_image/9055772476609097.webp)
Dieses Bild scheint Opfergaben und eine Szene mit einem Paar darzustellen, das ägyptische Gottheiten verehrt. Bei diesem Paar handelt es sich möglicherweise um Ahmose und seine Frau (deren Name nicht bekannt ist). Über Ahmose ist nicht viel bekannt, aber er war wohlhabend genug, um sich eine aufwendige Kopie des Totenbuchs anfertigen zu lassen.
9. Führen der Kuh
![](https://scienceandno.blog/auto_content/local_image/6297065167120732.webp)
In diesem Abschnitt des Totenbuchs sind mehrere Szenen dargestellt. Ganz links scheint eine Kuh irgendwohin geführt zu werden — vielleicht um als Opfergabe gegeben zu werden. Auf einigen Bildern sind Boote abgebildet, mit denen man sich in der Unterwelt bewegen könnte.
10. Wiegen gegen eine Feder
![](https://scienceandno.blog/auto_content/local_image/8066452565872497.webp)
Diese Nahaufnahme zeigt eine Kreatur, möglicherweise Ammit, die vor Osiris sitzt. In der altägyptischen Mythologie wird das Herz des Verstorbenen mit der Feder von Maat gewogen, einem Gott, der für Wahrheit, Gerechtigkeit und Ordnung steht. Wenn die schlechten Taten des Verstorbenen im Leben groß waren, war sein Herz schwerer als die Feder, und Ammit verschlang den Verstorbenen.