Was verursacht Grübchen?

Was verursacht Grübchen?

In einigen Kulturen gelten Grübchen als Zeichen von Schönheit oder sogar von Glück. Aber wie entstehen Grübchen, und warum haben manche Menschen sie und andere nicht? 

Grübchen sind kleine, natürliche Vertiefungen in der Haut. Etwa 1 von 5 Menschen hat Grübchen, so eine Metaanalyse aus dem Jahr 2019 im Journal of Craniofacial Surgery (öffnet in neuem Tab) . Sie treten häufig an den Wangen auf, können aber auch an anderen Körperstellen wie dem Kinn und dem unteren Rücken vorkommen.

Live Science untersuchte, wie diese Vertiefungen entstehen und ob sie mit der Zeit wieder verschwinden können.

Wie Grübchen entstehen

Wangengrübchen werden durch eine anatomische Variation eines Gesichtsmuskels namens Zygomaticus major (ZMj) gebildet, so die Meta-Analyse von 2019 in The Journal of Craniofacial Surgery. Der ZMj zieht den Mund nach oben und unten und erzeugt so Gesichtsausdrücke der Freude oder des Schmerzes und alles dazwischen. 

Bei Menschen mit Grübchen teilt sich der große Jochbeinmuskel jedoch in zwei Muskelgruppen — eine oberhalb des Mundwinkels und die andere unterhalb. Dies nennt man einen doppelten oder bifidalen ZMj. Wenn sich die Haut über die beiden Muskelgruppen bewegt, bildet sie eine Vertiefung, die auch als Grübchen bezeichnet wird. 

Grübchen werden genetisch vererbt, doch ist nicht ganz klar, wie. Laut einer 2015 im Innovative Journal of Medical and Health Science (öffnet in einem neuen Tab) veröffentlichten Übersichtsarbeit haben Menschen mit einem Grübchen-Elternteil eine 25- bis 50-prozentige Chance, die Vertiefungen zu haben, während Menschen mit zwei Grübchen-Elternteilen eine 50- bis 100-prozentige Chance haben;

"Die Frage der Genetik bei Grübchen ist bisher nur wenig erforscht, und es gibt nur sehr wenige Arbeiten auf diesem Gebiet", erklärte Ross Elledge (öffnet in neuem Tab) , ein Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in Großbritannien, gegenüber Live Science per E-Mail. "Die vorherrschende Theorie ist, dass die Vererbung autosomal-dominant ist — nur eines von zwei Genen ist erforderlich, um für die Darstellung von Grübchen zu kodieren, und dass dieses Gen von der Mutter oder dem Vater vererbt werden kann.” 

Laut MedlinePlus (öffnet in einem neuen Tab) der National Library of Medicine ist die Genetik der Grübchen bisher nur wenig erforscht, und es ist nicht bekannt, welches Gen oder welche Gene daran beteiligt sein könnten.

Obwohl viele Menschen, die mit Grübchen geboren werden, diese ein Leben lang behalten, gibt es auch Menschen, die mit Grübchen geboren werden, die mit zunehmendem Alter verschwinden, so das Genetic Science Learning Center (öffnet in einem neuen Tab) . Andere entwickeln Grübchen später in der Kindheit;

Eine Erklärung für die Vergänglichkeit mancher Grübchen könnten Fettablagerungen in den Wangen während der Kindheit sein, heißt es in der bereits erwähnten Studie aus dem Jahr 2015 (öffnet in neuem Tab). Mit zunehmendem Alter verlieren die Menschen in diesem Bereich Fett, und die Gesichtsmuskeln dehnen sich und verlängern sich, wodurch die Grübchen verschwinden. 

"Das Fett in diesem Bereich kann sich im Laufe der Zeit umbilden, so dass die Grübchen mit dem Alter und der Umgestaltung des Gesichts mehr oder weniger deutlich hervortreten", so Elledge. "Manche Menschen verlieren ihre Grübchen mit dem Alter, während sie bei anderen stärker ausgeprägt sind.

Wo kann man Grübchen bekommen? <

Wangengrübchen können sich auf einer oder beiden Wangen bilden, aber einzelne Grübchen sind selten, so der Bericht von 2015 (öffnet in neuem Tab) . Sie können in Tiefe und Größe variieren und befinden sich in der Regel an der Seite des Mundes und erscheinen tiefer, wenn Menschen lächeln oder lachen;

Grübchen können sich auch an anderen Körperteilen als den Wangen bilden, wobei einige Typen häufiger vorkommen als andere;

Kinngrübchen, die auch als Kinnspalte bezeichnet werden, entstehen nicht auf die gleiche Weise wie die flüchtigen Wangengrübchen. Es handelt sich vielmehr um Y-förmige Vertiefungen, die entstehen, wenn die rechte und linke Seite des Kieferknochens oder des Kiefermuskels während der Entwicklung im Mutterleib nicht vollständig miteinander verschmelzen. Genau wie die Wangengrübchen werden diese dauerhaften Gesichtszüge vermutlich von einem oder beiden Elternteilen vererbt;

Rückengrübchen, auch bekannt als Venusgrübchen, entstehen ähnlich wie Wangengrübchen, wenn sich ein kurzes Band von einem Teil des Hüftknochens bis zur Haut auf dem Rücken erstreckt. Dadurch wird die Haut nach innen gezogen, wodurch ein Grübchen entsteht. Rückengrübchen befinden sich normalerweise am unteren Rücken, direkt über dem Gesäß. Wie bei anderen Hautgrübchen wird auch bei den Rückengrübchen vermutet, dass sie genetisch bedingt sind, aber es gibt einfach nicht genügend Forschungsergebnisse, um diese Frage abschließend zu klären.

Ist es also wahrscheinlicher, dass jemand, der Wangengrübchen hat, auch an anderen Stellen des Körpers Grübchen bekommt? "Es gibt keine eindeutige genetische oder anatomische Grundlage dafür, dass Grübchen in anderen Bereichen des Körpers eine natürliche Folge von Grübchen auf den Wangen sind", so Elledge. "Wenn man also Wangengrübchen hat, ist es nicht wahrscheinlicher oder unwahrscheinlicher, dass man auch an anderen Stellen des Körpers Grübchen hat.

Scince and No